Generalversammlung NZ GWAAG e.V. am 26.04.2025

Die Narrenzunft Gwaag startet mit neu gewähltem Vorstand ins nächste Vereinsjahr. Die Doppelspitze des Vereins bilden weiterhin Markus Germann und Tobias Büche. Der bisherige Schriftführer Thorsten Schneider wurde zum Kassierer gewählt, und sein Amt übernahm Christof Widder, der bisher schon als Beisitzer aktiv war.

Bei der Hauptversammlung in der Zunftstube wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt. Als Beisitzer bleiben weiterhin Roland Reckermann und Sven Remmele an Bord. Raphael Zimmermann, Jonas Hauser, Thomas Manz und Dominik Preiser wurden neu dazu gewählt. Kassenprüfer sind weiterhin Roland Reckermann und Raimund Ringgeler.

Tobias Büche resümierte: „Wir blicken auf ein ereignisreiches und sehr aktives Jahr zurück.“ Insgesamt 40 offizielle Anlässe, 15 Vorstandssitzungen und mehr als 100 Termine standen auf dem Programm. Dazu zählten Arbeitseinsätze in Vorbereitung auf das jährliche Narrentreffen, Altmetallsammlungen und andere Events. Highlights waren wie jedes Jahr das große Narrentreffen, die Rathauserstürmung, die Kinderfasnacht und das gigantische Fasnachtsfeuer, das die Gwaagen am Rastplatz entzündeten. Die Geselligkeit pflegten die Narren bei einer Maiwanderung, bei der traditionellen Familiengaudi auf der Sommerhaldenhütte, an der Weihnachtsfeier und beim Fasnachtsfrühstück. Auch am Familientag in Wutöschingen wirkt der Verein mit.

Einige Zunfträte formierten sich zur neu gegründeten Kreativgruppe, die die Beiträge der NZ Gwaag für die Bunten Abende der Vereinsgemeinschaft Horheim-Schwerzen macht. Die neue Narren-Zeitungsredaktion verpasste der Gwaagenpost einen modernen Look und verpackte lustige Ereignisse aus der Gemeinde in pfiffige Geschichten. Was alle besonders freute: Sowohl der Zunftrat als auch die Hästrägergruppe bekamen Zuwachs. Ein großes Dankeschön richtete Büche an alle Aktiven und ganz besonders an das Team, das die Masken und Häs für die 16 neuen Hästräger sowie die sieben Kinder gefertigt hatte.

Nachdem Roland Reckermann und Raimund Ringgeler die Kasse geprüft hatten, bestätigten sie dem bisherigen Kassierer Thomas Reck eine einwandfreie Kassenführung. Für seinen Einsatz als Kassierer erhielt er vom Vorstand ein Präsent und durfte auch gleich im Rampenlicht stehen bleiben: Thomas Reck wurde für 20-jährige Mitgliedschaft im Narrenverein mit Urkunde und Weinpräsent geehrt. Der zweite Jubilar des Abends – Roland Reckermann – ist bereits seit 40 Jahren im Verein aktiv und war unter anderem zehn Jahre lang Vorsitzender und Zunftmeister.

Die Entlastung des Vorstands, die von den Mitgliedern einstimmig befürwortet wurde, leitete Bürgermeisterstellvertreterin Annette Maier-Rösch. Sie dankte den Gwaagen für die gelungenen Veranstaltungen und ihren Einsatz zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger. Den Bericht der Maskenträger verlas Sebastian Bartl, und für die Trommler sprachen Oliver Schilling und Michael Muschack. Noch eine Vorschau: Im Jahr 2026 feiert die Narrenzunft Gwaag 150 Jahre Fasnacht in Schwerzen. Die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr laufen bereits.

Vorstand (von links): Markus Germann (Vorsitzender), Thorsten Schneider (Kassierer), Christof Widder (Schriftführer) und Tobias Büche (Vorsitzender).
Markus Germann (links) und Tobias Büche (rechts) zeichneten verdiente Gwaagen für ihre Treue zum Verein aus. Thomas Reck (Zweiter von links) ist seit 20 Jahren dabei, und Roland Reckermann wurde für 40-jähriges Engagement geehrt.
Veröffentlicht in Uncategorized.